Veranstaltungen
Weiteres
„Godly Play | Gott im Spiel“. Eine Methode zum Erzählen biblischer Geschichten
Biblische Geschichten werden erzählt, im Spiel dargeboten, im Gespräch ergründet und kreativ vertieft.
Christliches Bildungswerk „Die Hegge“, Willebadessen
Kennenlerntag am 1. Juni 2023, 9:30 – 17 Uhr: Einführung in Theorie und Praxis der Methode: https://die-hegge.de/event/godly-play-gott-im-spiel-13
Kosten: 100,– €
Erzählkurs vom 5. bis 8. September 2023, zertifizierte Ausbildung: https://die-hegge.de/event/godly-play-gott-im-spiel-14/
Kosten: 395,– €
Hast du schön gehört…? Erzählen kann jede/r!
Präsenz-Seminar 15.06.2023, 19:30 – 21:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Martin, Dasing
Anregungen zum Erzählen biblischer Geschichten in Kinder- und Familiengottesdiensten mit Agnes Dachs vom Schäferwagen der Kirche am Weg.
Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg
Infos und Anmeldung: https://beziehung-leben.de/veranstaltungen-2/; E-Mail: efs-augsburg(at)bistum-augsburg.de
Weitere Fortbildungsveranstaltungen für Kinder- und Familiengottesdienste im Veranstaltungsflyer der Ehe- und Familineseelsorge im Bistum Augsburg (PDF)
Kindergottesdienst outdoor
Seminar 16.-17.06.2023 im und rund um das Tagungshaus Michaeliskloster, Hildesheim
KiGo im Pfarrgarten, auf dem Weg und am Lagerfeuer. Erfahrungen und Qualitäten von unterschiedlichen Formaten in der spirituellen Arbeit mit Kindern teilen: Bibelwanderungen, Pilgern, Stationenwege, Kindergottesdienste auf der Wiese oder an der Feuerschale. Rund um das Michaeliskloster gibt es unterschiedliche Naturräume zu entdecken. Inspiriert durch die Natur, biblische Weg-Geschichten und die eigene Entdeckerfreude ereignen sich Gottesdienste. Wir stehen im Licht Gottes, sind Teil der Schöpfung und begegnen Geschichten leiblich. Wir kommen ins Singen, entdecken Wandel und genießen.
Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Evangelischen Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover
Info: www.michaeliskloster.de/kigo/seminare/inhaltsseite?id=379111
Teilnahmegebühr: 115,- € /145,- €
Anmeldung: www.formulare-e.de/f/kindergottesdienst-outdoor-16-bis-17-juni-2023
Kirche Kunterbunt (ein Abend des Formats Denk_Pause im Bistum Mainz)
Online-Seminar am 19.07.2023, 19.30 – 21.30 Uhr
Frech und wild und wundervoll! „Kirche Kunterbunt“ stammt aus der aus England kommenden fresh expressions of church und ist die deutsche Version der Messy Church. Sie richtet sich vorwiegend an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Mit ihren fünf Grundwerten gastfreundlich · generationsübergreifend · kreativ · fröhlich feiernd · christuszentriert möchte sie jungen Familien, Paten und auch Großeltern die Möglichkeit geben, Gemeinde zu erleben und ein neues Beziehungsnetzwerk aufzubauen. An diesem Abend wird das Format Kirche Kunterbunt vorgestellt. Gemeinsam soll überlegt werden, ob und wie dieses Angebot vor Ort umgesetzt werden könnte.
Referate Liturgie & Partnerschaft · Ehe · Familie im Bistum Mainz
Info und Anmeldung: https://bistummainz.de/seelsorge/aktuell/termine/veranstaltung/Denk_Pause-Kirche-kunterbunt/
Mit allen Sinnen – Kinder- und Familiengottesdienste vorbereiten und feiern
15. – 17. September 2023 im Forum Vinzenz Pallotti, 56179 Vallendar
Unsere Sinneswahrnehmungen und -äußerungen können das Verstehen der biblischen Botschaft unterstützen, liturgische Handlungen veranschaulichen und das Beten intensivieren. Deshalb sind gerade in Kinder- und Familiengottesdiensten kreative, sinnenhaft gestaltete Elemente wichtig. Auf diesem Studienwochenende von LITURGIE IM FERNKURS des Deutschen Liturgischen Instituts werden vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten gottesdienstlicher Elemente vorgestellt und erprobt sowie Hilfen und Tipps für das Feiern und Vorbereiten von Kinder- und Familiengottesdiensten gegeben.
Leitung: Monika Mehringer, Referentin für Kinderpastoral, Erzbistum München, und Dipl.-Theol. Iris Maria Blecker-Guczki, DLI, Trier
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website von LITURGIE IM FERNKRUS