Veranstaltungen
Interessantes
Von Gott sprechen …
Die Gestaltung von Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit
Im Gottesdienst sprechen wir mit Gott und von Gott. Vielen fällt es nicht mehr leicht, lebensnah und verständlich von Gott zu reden. Letztendlich vermitteln wir ein persönliches Bild, wie wir uns Gott vorstellen, weil wir nicht anders können, als in unseren Bildern zu denken. Doch Gott ist größer, vielfältiger, geheimnisvoller.
Die Kunst ist, diese Vielfalt und Größe auch ins Wort zu bringen: In den Gebeten, in den Erzählungen.
Wie können wir in der Liturgie von Gott, von Gottes Wirken in der Welt sprechen? Anhand der Gottesdienste im Advent spüren wir nach, wie die Menschen in der Bibel von Gott sprechen. In den weihnachtlichen Geschichten geben wir dem unerwarteten und dem überraschenden Gott Raum. Andererseits haben auch Kinder schon Bilder von Gott und wir eröffnen Gelegenheiten, dass die Kinder selbst ihre Bilder zum Ausdruck bringen.
Verschiedene Termine:
- 26.09.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Attel, Wasserburg am Inn
- 05.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Bernhard, Fürstenfeldbruck
- 09.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Bernhard, München-Giesing
- 10.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Kath. Pfarrheim, Moosburg
- 11.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Pfarrsaal Hl. Dreifaltigkeit, Kolbermoor
- 11.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim St. Laurentius, Petershausen
- 12.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Schwindegg, Schwindegg
- 18.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Franzmühle, Bad Tölz
- 18.10.2023, 09.00 bis 11.00 Uhr, Wolfgangshaus, St. Wolfgang
- 19.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Altfraunhofen, Altfraunhofen
- 19.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Kath. Pfarrheim, Haslach (Traunstein)
- 23.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Pullach, Pullach im Isartal
- 23.10.2023, 20:00 bis 22:00 Uhr, Kath. Pfarrheim St. Augustinus, München-Trudering
- 25.10.2023, 20.00 bis 22.00 Uhr, Kath. Pfarrsaal St. Johannes, Taufkirchen
- 07.11.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Pfarrheim Eglharting, Kirchseeon, OT: Eglharting
- 26.10.2023, 19.30 bis 21.30 Uhr, Online-Seminar (Anmeldung bis 23.10.2023 nur unter kinderpastoral(at)eomuc.de)
Referentinnen:
Monika Mehringer und Stefanie Penker, Erzbischöfliches Jugendamt München udn Freising
Weitere Informationen und Anmeldung: www.kinderpastoral.de/veranstaltungen
Godly Play Einführungstag
07.10.2023, 10 – 16:30 Uhr im Amt für Gemeindedienst der Evgl. Landeskirche in Bayern, Nürnberg
Der Ansatz von „Godly Play – Gott im Spiel“ will Kindern auf spielerische Weise Zugänge zu Glaubensfragen vermitteln. Mit kreativen Materialien und einer besonderen Raumgestaltung werden Neugierde, Forscherdrang und Lernfreude geweckt. So können Kinder gemeinschaftlich und selbstbestimmt Sprachfähigkeit im Glauben entwickeln. Am Vormittag werden die Grundgedanken und beispielhaft die Arbeitsweisen von Godly Play vorgestellt. Am Nachmittag werden wir in Arbeitsgruppen die Methode vertiefen, gemeinsam überlegen, was sich wie in den Praxisfeldern der Teilnehmenden umsetzen lassen könnte, aber auch, wo Konzepte und Methoden kritisch betrachtet werden müssen.
Kosten: 35 € (inkl. Mittagsimbiss)
Frühbucherpreis bis 24.08.2023: 30 Euro.
Infos und Anmeldung: https://afg-elkb.de/fortbildung-veranstaltungen/veranstaltungsdetails/godly-play-einfuehrungstag-631/
„Religion mit Kindern erleben - Wie geht das?“
Fortbildung für Ehrenamtliche, Fachkräfte aus den Kitas, Hauptamtliche und Interessierte
13. – 14. Oktober 2023 (Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Samstagnachmittag, 14:00 Uhr) im Roncallihaus in Magdeburg
Es wird eine Auswahl an Möglichkeiten vorgestellt, die religiöse Arbeit mit Kindern anschaulich zu gestalten, sowie unterschiedliche Impulse, um religiöse Themen Kindern näher zu bringen. Zur Einführung in die drei Impulse und zum Austausch über Erfahrungen sind Sie herzlich eingeladen.
Leitung: Michaela Budik, Referentin für Kinderpastoral im Bischöflichen Ordinariat Magdeburg
Kosten: 30 Euro mit Übernachtung / 25 Euro ohne Übernachtung; Fahrtkosten tragen die Teilnehmenden selbst.
Weitere Informationen und Anmeldung bei der Arbeitsstelle für Jugendpastoral im Bistum Magdeburg
Singen, Spielen, Bewegen, Begleiten. Musikalische Werkstatt zum neuen Liederbuch für Gottesdienste mit Kindern und Familien
14.10.2023, 10 – 15 Uhr im Amt für Gemeindedienst der Evgl. Landeskirche in Bayern, Nürnberg
Seit Mai ist das neue Liederbuch „Immer und überall – Kinderkirchenlieder“ erschienen, das aus einer Kooperation des Evgl. Gottesdienstinstituts, der Kirche mit Kindern im Amt für Gemeindegottesdienst und dem Evgl. Landesverband für Kindergottesdienst in Bayern entstanden ist. Eine Fülle von neuen Liedern findet sich neben bekannten „Klassikern“. Welche Lieder sind für welche Zielgruppe und welchen Anlass am besten geeignet (Kita, Grundschule, Teenies, Rituale, Feste, Andachten)? Welche Lieder lassen sich gut und einfach begleiten (Begleitinstrumente gerne mitbringen)? Welche Spiel- und Bewegungslieder bringen Schwung in den Kindergottesdienst? Wir teilen Ideen, wie sich Lieder aus dem neuen Liederbuch gut einüben und begleiten lassen, und Sie können Ihre Fragen stellen rund um das Singen mit Kindern.
Zielgruppe: Alle, die mit Kindern in Gottesdiensten, Kita oder Schule singen, auch für Menschen ohne oder mit wenig musikalischer Vorbildung.
Kosten: 40 EUR (inkl. Verpflegung)
Informationen und Anmeldung: https://afg-elkb.de/fortbildung-veranstaltungen/veranstaltungsdetails/singen-spielen-bewegen-begleiten-628/
Mehr als Ausmalen – Biblische Geschichten kreativ vertiefen
18.11.2023, 10 – 16:30 Uhr im Amt für Gemeindedienst der Evgl. Landeskirche in Bayern, Nürnberg
An diesem Tag werden Methoden vorgestellt, ausprobiert und besprochen, die biblische Geschichten vertiefen. Dabei ist das Vertiefen mehr als z. B. etwas zur Geschichte zu basteln. Das Vertiefen will einen eigenen Bezug der Kinder zur Geschichte herstellen, indem die Kinder – im Idealfall – durch eigenes Tun und Gestalten etwas aus der Geschichte nacherleben.
Wir erzählen biblische Geschichten und vertiefen sie gemeinsam mit unterschiedlichsten Methoden.
Kosten: 35 EUR (inkl. Verpflegung)
Infos und Anmeldung: https://afg-elkb.de/fortbildung-veranstaltungen/veranstaltungsdetails/mehr-als-ausmalen-biblische-geschichten-kreativ-vertiefen-633/
Mit dem Zollstock biblische Geschichten erzählen: Wie kommt der Stern über das Haus?
Online-Veranstaltung (Zoom) am Mittwoch, 22. November 2023, 19:30 - 21 Uhr
Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst (und darüber hinaus).
Mit dem Werkzeug des Zimmermanns – wer denkt da nicht an Josef ;-) – entdecken wir neue Aspekte bekannter Geschichten für die Advents- und Weihnachtszeit. Wir lernen die Methode des Erzählens mit dem Zollstock kennen und probieren verschiedene Bilder und Symbole aus.
Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge
Kosten: keine
Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per Mail: kindergottesdienst-katholisch(at)liturgie.de (begrenzte Plätze).
Jede/r TN braucht einen kleinen 1m-Zollstock. 1m-Zollstöcke mit Kindergottesdienst-Logo sind ab Herbst 2023 hier erhältlich: shop.liturgie.de.
Wichtiger Hinweis: Einige Bistümer stellen den Teilnehmer/inne/n aus ihrem Bistum Zollstöcke gratis zur Verfügung.
Mit dem Zollstock biblische Geschichten erzählen: Von Betlehem bis Emmaus
Online-Veranstaltung (Zoom) am Dienstag, 5. März 2024, 19:30 - 21 Uhr
Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst (und darüber hinaus).
Mit dem Metermaß machen wir uns auf Spurensuche von Jesus, der Gottes unermessliche Liebe zu den Menschen bringt. Wer ist dieser Jesus? Damals und auch heute?
Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge
Kosten: keine
Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per Mail: kindergottesdienst-katholisch(at)liturgie.de (begrenzte Plätze).
Jede/r TN braucht einen kleinen 1m-Zollstock. 1m-Zollstöcke mit Kindergottesdienst-Logo sind ab Herbst 2023 hier erhältlich: shop.liturgie.de.
Wichtiger Hinweis: Einige Bistümer stellen den Teilnehmer/inne/n aus ihrem Bistum Zollstöcke gratis zur Verfügung.
Mit dem Zollstock biblische Geschichten erzählen: Geschichten, die die Welt erschließen
Online-Veranstaltung (Zoom) am Dienstag, 7. Mai 2024, 19:30 - 21 Uhr
Die Geschichten der Bibel stecken voller Bilder. Durch das Erzählen mit einem Zollstock und seinen 10 Segmenten entstehen elementare Bilder, die biblische Geschichten lebendig und anschaulich machen. Ohne viel Materialaufwand ist so ein Zollstock flexibel einsetzbar beim Erzählen im Kinder- und Familiengottesdienst (und darüber hinaus).
Dieses Mal geht es um Gottes sichtbare und unsichtbare Begleitung seines Volkes durch die Zeiten, beginnend mit der Schöpfung und mit Josef noch lange nicht am Ende…
Referent: Ulrich Walter, Religionspädagoge
Kosten: keine
Anmeldung - mit Angabe des jeweiligen Bistums - per Mail: kindergottesdienst-katholisch(at)liturgie.de (begrenzte Plätze).
Jede/r TN braucht einen kleinen 1m-Zollstock. 1m-Zollstöcke mit Kindergottesdienst-Logo sind ab Herbst 2023 hier erhältlich: shop.liturgie.de.
Wichtiger Hinweis: Einige Bistümer stellen den Teilnehmer/inne/n aus ihrem Bistum Zollstöcke gratis zur Verfügung.