Veranstaltungen
Interessantes
Basiswebinare Kindergottesdienst
Kirche mit Kindern verstehen – gestalten – feiern
Drei Termine, online, 20:00 – 21:30 Uhr:
- Mi., 23. April: Ist das Gottesdienst? Andachten, Weg-Gottesdienste, Versöhnungsfeiern …
- Mi., 21. Mai: Tradition neu gestalten. Prozessionen …
- Mi., 18. Juni: Sommer genießen: Schulschluss, Ferien …
Information und Anmeldung bei der Diözese Innsbruck, Österreich: https://kurzlinks.de/ettl
Einfach spitze, dass du da bist. Ideen für Kinder- und Familiengottesdienstteams
Gemeinsam durch den Sommer
online: 7. Mai 2025, 20 – 21:30 Uhr
Infos und Anmeldung bei der Ehe- und Familienseelsorge im Bistum Augsburg: https://beziehung-leben.de/veranstaltungen-2/
Wunder und Gleichnisse mit Kindern im Gottesdienst feiern
17. Mai 2025, 9:00 – 13:00 Uhr in Böblingen
In Gleichnissen hören wir, dass Jesus besonders gut von Gott und Gottes neuer Welt erzählt. Wundergeschichten bieten sich an, um über Jesu besondere Beziehung zu Gott nachzudenken und darüber, wie Menschen sich durch die Begegnung mit Jesus verändern.
Gleichnisse und Wundergeschichten können im Kinder-und Familiengottesdienst vielfältig kreative vertieft werden. Einige davon werden in dieser Fortbildung vorgestellt, gemeinsam ausprobiert und reflektiert.
Referentin: Dr. Sabine Benz, Dozentin für Grundschule am PTZ in Stuttgart
Infos und Anmeldung an das katholische Dekanat Böblingen: kirchebb(at)drs.de
Diözesaner Tag für Kinder- und Familiengottesdienst-Teams im Bistum Augsburg
17. Mai 2025, 9 – 16 Uhr
Ort: Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstr. 6, 86391 Stadtbergen
Infos und Anmeldung: https://pastorale-grunddienste.de/kindergottesdienstteamstag/ (Hauptabteilung Seelsorge – Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral, Bistum Augsburg).
Ideenwerkstatt Kindergottesdienst „Sommer“
Neue Inhalte zu den Themen der kommenden Wochen werden vorgestellt
28. Mai, online über Zoom, 17 Uhr (45 Minuten)
Erzbistum München und Freising
Anmeldung: kinderpastoral(at)eomuc.de
Zertifizierungskurs Bibelerzählen
März/Juni 2025
Die Bibel ist voll mit geheimnis- und hoffnungsvollen, lebendigen und ermutigenden Geschichten, die weitergegeben werden wollen. Eine Methode ist das freie, mündliche Erzählen: eine berührende Form der Verkündigung für Kita, Schule und Gottesdienste mit allen Generationen! 2025 wird es wieder einen Kurs geben, in dem man das Bibelerzählen erlernen und zertifizierte:r Bibelerzähler:in werden kann.
Der Kurs besteht aus mehreren Modulen:
- Kurs-WoE I: 20.–22. März 2025, Do., 10 bis Sa., 18 Uhr
- Kurs-WoE II: 26.–27. Juni 2025, Do., 10 bis Fr., 22 Uhr, jeweils Tagungshaus Schönenberg, Ellwangen
- 1 Workshop zur Weiterarbeit per Video-Konferenz (3 Std.)
- 1–2 Regionalgruppen-Treffen
- Selbstständiges Erarbeiten von 3 Bibelerzählungen
- Öffentliches Erzählen in der Bibelerzählnacht am 27.06.2025 im Tagungshaus Schönenberg
Team: Dr. Barbara Janz-Späth, Referentin für Theologie und Bibel, Diözese Rottenburg-Stuttgart; Valerie Ebert-Schewe, Bibelerzählerin, und Jens Uhlendorf, Lehrbeauftragter für Erzähldidaktik, beide Gottesdienst-Institut der Ev. Landeskirche in Bayern, Nürnberg
Kosten: inkl. Übernachtung und Verpflegung: 550 €
Infos und Anmeldung im Veranstaltungsflyer (PDF)
Qualifizierungskurs Kindergottesdienst
Dreiteiliger Kurs für alle Mitarbeiter:innen, die in den letzten Monaten oder Jahren neu im Kinder- und Familiengottesdienst angefangen haben oder starten wollen.
- Modul 1: Basics für Gottesdienste mit Kindern – Di, 16. September, 18:30 – 21:30 (digital)
- Modul 2: Gottes Wort als Schatz – Di, 7. Oktober, 18:30 - 21:30 (digital)
- Modul 3: Werkstatt-Tag – Sa, 18. Oktober, 9:30 - 17:00 Uhr (Kloster Schöntal)
Infos und Anmeldung beim Institut für Fort- und Weiterbildung: https://kurzlinks.de/abls
Studientag Kindergottesdienst
Mit Kindern über Gott reden. Impulse für die Kinderliturgie von Rainer Oberthür.
8. November, 9:00 – 16:30 Uhr, Diözesanhaus Linz, Diözese Linz, Österreich
Die Anmeldung ist demnächst möglich.
Infos bei der Diözese Linz: https://kurzlinks.de/7rgt