Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.
Es ist großartig, dass Sie in Ihren Gemeinden, KiTas und Schulen mit Kindern und Familien Gottesdienst feiern!
Diese Seiten bieten Ihnen Unterstützung, Ideen und auch Vorlagen für das Vorbereiten und Feiern von Kinder- und Familiengottesdiensten. Die Referent/inn/en für Kinder und Familien in den deutschen Bistümern sowie das Deutsche Liturgische Institut stellen hier bewährte und gut umsetzbare Anregungen, Hilfen, Links sowie Bausteine und Modelle zur Verfügung.
Die ausgearbeiteten Kindergottesdienste sind jeweils für ein bestimmtes Setting entstanden, sie können aber leicht angepasst werden, und einzelne Elemente lassen sich auch gut in anderen Kontexten, z. B. Familiengottesdiensten in den Gemeinden verwenden. Sie werden sicher Passendes für Ihre Situation finden.
Die Gottesdienstvorlagen orientieren sich an der katholischen Ordnung für die Sonn- und Festtage, außerdem finden sich Modelle für Heiligenfeste und Anlässe im Jahreslauf. Die Seite wird fortlaufend ergänzt.
Gern können Sie mit Fachleuten in Ihrer Nähe auch persönlichen Kontakt aufnehmen.
Das Logo kann frei verwendet und auch in Pfarrbriefen abgedruckt werden. Es gibt verschiedene Varianten, auch in Graustufen (kopierfähig).
Gottesdienste
Bausteine und Modelle
In diesem Portal …
… finden Sie Gottesdienstbausteine für Kinder- und Familiengottesdienste an den Sonn- und Festtagen, an besonderen Anlässen, an Heiligenfesten sowie für Schulgottesdienste. Außerdem finden Sie Informationen, Arbeitshilfen und Material z.B. für Kindergottesdiest-Teams, für Ministrant/inn/en, für Jugendgottesdienst-Gruppen, …
Mit der Suchfunktion oben rechts auf der Startseite lässt sich in allen Beiträgen und Downloads nach Thema, Stichwort, Bibelstelle etc. suchen. Möglich ist auch die Kombination zweier Suchbegriffe (jeweils in „Anführungsstrichen“ schreiben)
Zur Orientierung
Ab dem Ersten Adventssonntag am 3. Dezember 2023 feiert die Kirche weltweit die Gottesdienste an den Sonn- und Festtagen nach der Leseordnung des Lesejahrs B.
Bausteine für Gottesdienste diesen Tagen finden Sie bei Sonn- und Festtage. Bausteine für die Heiligen Barbara, Nikolaus, Luzia und den Advent allgemein in KiTa, Schule und Familie finden Sie auch bei Anlässe und bei Heiligenfeste.
„Froh, dass es dich gibt“ – 50 Jahre Direktorium für Kindermessen
Vor 50 Jahren, am 1. November 1973, ist das Direktorium für Kindermessen erschienen (lateinische Fassung, die deutsche Ausgabe wurde 1975 herausgegeben). Die Theologin und Pastoralassistentin Petra Pories aus Wien nahm dies zum Anlass, einen „Brief“ an dieses wegweisende Dokument zu schreiben und darin ihre hohe Wertschätzung für das Direktorium und seinen enormen Nutzen in Worte zu fassen.
Zum Artikel auf der Webseite der Zeitschrift „Gottesdienst“ (frei zugänglich)
Weitere Anregungen und Hilfen für die Vorbereitung und Feier von Gottesdiensten mit Kindern finden Sie im Bereich Liturgie-Basics – Gottesdienst mit Kindern
Liturgie Basics
Informationen und Anleitungen
Interessantes
Material, Methoden und Fortbildung
Über uns
Kinder sind die Zukunft – der Gesellschaft genauso wie der Kirche. Es ist wichtig, sie auf ihrem Glaubensweg zu begleiten und mit ihnen gut vorbereitete Gottesdienste zu feiern: in Kirche, Kindergarten und Schule und auch zuhause. Kinder haben das Recht auf eigene Gottesdienst- und Gebetsformen, die zu ihrer Situation passen. Sie brauchen aber auch Gelegenheiten, in das Glaubensleben und den Gottesdienst (ihrer Eltern und) der Gemeinde hineinzuwachsen. Deshalb braucht es eigene Kindergottesdienste und Gemeindegottesdienste, in denen Kinder und Familien willkommen sind. Das Ziel ist dabei nie pädagogisch, sondern vielmehr mystagogisch: Durch tätiges Feiern mit Gott und seiner frohen Botschaft in Berührung kommen.
Dazu will diese Webseite einen Beitrag leisten:
- durch übersichtliche und leicht umzusetzende Gottesdienstvorlagen zu allen Sonn- und Festtagen sowie zu ausgewählten Heiligenfesten im Kirchenjahr und zu besonderen Anlässen;
- durch Hintergrundinfos zu Liturgie und Kirchenjahr;
- durch Verweise und Links auf Materialien und Webseiten.

Träger/innen sind die Referent/inn/en für Kinder- und Familiengottesdienst der deutschen (Erz-) Bistümer gemeinsam mit dem Deutschen Liturgischen Institut.
Redaktion: Monika Mehringer (München-Freising), Kerstin Aufenanger (Mainz), Ursula Pies-Brodesser (Köln) und Thomas Höhn (Bamberg), Iris Maria Blecker-Guczki und Christoph Neuert (Deutsches Liturgisches Institut).
Kontakt: kindergottesdienst(at)liturgie.de
Gefördert wird diese Webseite durch den Verband der Diözesen Deutschlands und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.
Wollen Sie auf unsere Webseite aufmerksam machen? Dann können Sie das über diese Info-Postkarte tun! Laden Sie sie einfach im PDF-Format herunter, drucken Sie sie aus (doppelseitiger Druck) und legen Sie sie aus, verteilen Sie sie …
Download der Postkarte (PDF) oder durch Klick auf das Bild.
Kontakte
Ansprechpartner/innen der deutschen Diözesen für Kinder-/Familiengottesdienste
Ilona Thalhofer
Referentin Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral
gemeindepastoral(at)bistum-augsburg.de
Stefanie Hauke
Referentin Pastorale Grunddienste und Sakramentenpastoral
gemeindepastoral(at)bistum-augsburg.de
Webseite: pastorale-grunddienste.de/
Thomas Höhn
Referent für Sakramentenpastoral mit Kinder- und Familiengottesdienst
thomas.hoehn(at)erzbistum-bamberg.de
Webseite: sakramentenpastoral.erzbistum-bamberg.de/liturgie/kinder--und-familienliturgie/
Nikola Banach
Referentin im Bereich Pastoral/Liturgie
nikola.banach(at)erzbistumberlin.de
Webseite: www.erzbistumberlin.de/glaube/liturgie/
Claudia Leide
Referentin für Kinder/Familie/Jugend
claudia.leide(at)bddmei.de
Elisabeth Scholz
Referentin Kinder- und Jugendpastoral
elisabeth.scholz(at)bddmei.de
Webseite: www.junges-bistum-ddmei.de
Nutzungsbedingungen
Die Gottesdienstvorschläge und ihre einzelnen Elemente sind für den liturgischen Gebrauch bestimmt. Nur die Nutzung für Gottesdienste, Andachten oder Impulse in Pfarreien, KiTas, Schulen, Familien etc. ist erlaubt. Eine Weiterveröffentlichung – print oder digital – ist nicht gestattet.
Für die Übernahme von Texten aus liturgischen Büchern – dazu gehören Gebete, Gesänge und liturgische Hinweise, sowie die biblischen Lesungs- und Psalmtexte – in die hier angebotenen Gottesdienst-Bausteine hat die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet staeko.net die Erlaubnis erteilt.
Die Herkunft von anderen ggf. dem Urheberrecht unterliegenden Elementen ist nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert worden. Nur freigegebene Inhalte werden hier veröffentlicht. Sollte versehentlich das ein oder andere urheberrechtlich geschützte Element dennoch widerrechtlich verwendet worden sein, bitten wir um kurze Nachricht an kindergottesdienst-katholisch(at)liturgie.de.