Kindergottesdienste > Heiligenfeste > Martin, Bischof

Martin – 11. November

Der Heilige Martin ist bekannt wegen seiner Barmherzigkeit. Als er noch römischer Soldat war, teilte er mit einem Bettler seinen Mantel. Deshalb wird Martin oft als Soldat auf einem Pferd dargestellt. Später machten ihn die Leute zum Bischof. Martins Zuwendung zu den Armen und Kleinen, durch die Gottes Liebe hindurchscheint wie ein Licht in der Dunkelheit ist einer der Hintergründe des Martinsbrauchtums: Laternenumzüge, Martinsbrezeln, Süßigkeiten …

Dem Umzug vorangehen kann eine Andacht oder ein Kindergottesdienst. Hier finden Sie einen Stationenweg, einen Kindegottesdienst und eine Andacht für zuhause.


Martinsweg


Audio-Spaziergang zum Martinsfest

unbegrenzt

Familien mit Kindern

draußen, unterwegs

Vorlagen (auch mit QR-Codes), Audio-Dateien, Wegweiser, Gänse-Laternen, Anleitungen, Ausmalgeschichte Hl. Martin, Weckmänner …

Link zum Martinsweg (Erzbistum Köln)

Das Licht der Martinslaterne


Kindergottesdienst zum Martinsfest – z.B. vor dem Martinsumzug

Mt 25,35-40

20-25 Kinder

Kinder im KiTa- und Grundschulalter

im Kreis – in der KiTa, Schule, Kirche oder im Pfarrheim

rundes gelbes Tuch, Kerze (für Laterne), goldener Reifen, größere Martinslaterne (ohne Boden), Bibel/Lektionar, Martinslaternen der Kinder; Liederbücher: Gotteslob, Patrick Dehm u.a. (Hgg.): Weil du da bist. Kinder-Gotteslob (KiGoLo), Limburg 5. Auflage 2013; Religionspädagogische Praxis, Heft 2002/1, S. 14 (RPP), Landshut

Download Gottesdienstvorlage (neues Fenster/neuer Tab)

St. Martin zuhause


Impuls für Familien zum Martinsfest

Familie

Kinder im KiTa- und Grundschulalter

am Tisch oder am Fußboden oder draußen

Kerze, Laterne(n), Faltblatt (PDF), Gebäck zum Teilen

Download des Faltblatts (neues Fenster/neuer Tab)