Anlässe > November

November

Am Ende des Kirchenjahres befinden wir uns in der dunklen Jahreszeit. Die Tage sind dunkler und kälter geworden. Die Wirkung und Bedeutung von Licht und Wärme, v.a. durch Kerzen, können wir leibhaftig erfahren. Wir freuen uns schon auf den Advent mit seinem Kerzenschien. – Der November ist auch der Monat des Totengedenkens. Katholische Christen feiern dies am Allerseelen-Tag, evangelische Christen am Ewigkeitssonntag. Auch der politische Gedenktag des Volkstrauertages nimmt dieses Anliegen auf.


Ihr seid Licht für die Welt


Familiengottesdienst zwischen den Zeiten, am Ende des Kirchenjahres – denkbar u.a. zur Erinnerung an die Verstorbenen an Allerseelen (2. November) oder an einem anderen Tag im November (ev. Michaeliskloster, Hildesheim)

Mt 5,14-16

unbegrenzt

Kinder im Kindergarten- oder Grundschulalter

in der Kirche

Bezug-Link siehe unten

Download der Gottesdienstvorlage

Tod und Auferstehung


Anspiel für einen Kinder-/Familiengottesdienst zu Ostern oder auch im November (Allerseelen)

Joh 20,1-9 | Lk 24,1-12 | Mt 28,1-10 | Mk 16,1-7 (Schlagworte: Tod, Trauer, Auferstehung, Trost)

unbegrenzt

Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

in Kirche, KiTa oder Schule – alle sollten gut sehen und hören

Kopftuch o.Ä. für Maria Magdalena; Personen: ein Kind, Spr 1 (Gottesdienstleiter:in) und Frau (Maria Magdalena)

Vorlage des Anspiels herunterladen

Friedhofsgang


Vorschläge zur Gestaltung von Friedhofsgängen mit Kindern zum Erkunden/Entdecken oder als Stationenweg mit Zeichenhandlungen, Schriftverkündigung, Gebet

Ps 23 / Offb 7,9-17 (Bibelerzählung)

in Kleingruppen oder alle zusammen, unterwegs und im Stehen

Familien, Kindergartenkinder, Grundschulkinder

draußen auf dem Friedhof

Ggf. tragbares Musikinstrument; Glocke oder Gong als Signalgeber; Vortragekreuz; Kerzen, Weihwasser, Blumen für Zeichenhandlungen; ggf. Tücher und Leuchten für Stationen. – Wichtig: Termin und Zeit gut überlegen; evtl. ökumenische Kooperation; Plan B für schlechtes Wetter; Pfarrbüro bzw. Friedhofsamt informieren

Download der Vorlage (PDF)

Das Licht Jesu begleitet uns ein Leben lang


Familiengottesdienst am Abend vor dem Allerheiligen-Fest oder an einem anderen Tag im November (KiGo-Team Pfarrverband Altfraunhofen im Erzbistum München-Freising)

Mt 5,14-16

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- oder Grundschulalter

in der Kirche

Liederbuch; Osterkerze, eine Taufkerze, eine Kommunionkerze, eine Hochzeitskerze, eine Friedhofskerze. – Alternativ: Accessoires der Heiligen – Martin: Mantel, Schwert und Helm; Elisabeth: Korb mit Brot und Rosen; Lucia: weißes Kleid und Lichterkranz; Maria: Blaues Tuch und Puppe im Arm. – Ggf. anschließenden Fackelzug und warme Getränke vorbereiten

Download der Gottesdienstvorlage (PDF)

St. Martin

Das Licht der Martinslaterne


Kindergottesdienst zum Martinsfest – z.B. vor dem Martinsumzug

Mt 25,35-40

20-25 Kinder

Kinder im KiTa- und Grundschulalter

im Kreis – in der KiTa, Schule, Kirche oder im Pfarrheim

rundes gelbes Tuch, Kerze (für Laterne), goldener Reifen, größere Martinslaterne (ohne Boden), Bibel/Lektionar, Martinslaternen der Kinder; Liederbücher: Gotteslob, Patrick Dehm u.a. (Hgg.): Weil du da bist. Kinder-Gotteslob (KiGoLo), Limburg 5. Auflage 2013; Religionspädagogische Praxis, Heft 2002/1, S. 14 (RPP), Landshut

Download Gottesdienstvorlage (neues Fenster/neuer Tab)

St. Martin zuhause


Impuls für Familien zum Martinsfest

Familie

Kinder im KiTa- und Grundschulalter

am Tisch oder am Fußboden oder draußen

Kerze, Laterne(n), Faltblatt (PDF), Gebäck zum Teilen

Download des Faltblatts (neues Fenster/neuer Tab)