Sonn- und Festtage
Kindergottesdienste > Lesejahr A > 4. Sonntag der Fastenzeit

4. Sonntag der Fastenzeit

Wer je ein Kind zu trösten hatte, das Angst im Dunkeln hat, weiß, wie existentiell bedrohend Dunkelheit erfahren wird. Heute geht es um die Bedeutung des Lichts, um den Gegensatz von Finsternis und Licht sowie um das Sehen und Erkennen, das Gott schenkt.

Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder der feiernden Gemeinde. Ihre Kreativität und Bewegungsfreude sind eine Bereicherung (mehr Infos). – Ein Element für Kinder im Gemeindegottesdienst gibt es hier.


Die Heilung eines Blinden


Kindergottesdienst am 4. Sonntag der Fastenzeit, Lesejahr A (Erzbistum München-Freising)

Joh 9,1.6-9.34-38

5-20 Personen

Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

im Kreis – in der Kirche, Schule, KiTa …

Ein großes grünes oder braunes Tuch; ein kleines gelbes rundes Tuch; Zimbeln oder eine Flöte; Blumen, die duften, oder z.B. eine Mandarine; Brot; ein Gegenstand zum Ertasten (Stein, Feder …); große (Gottesdienst- / Jesus- / Oster-) Kerze; Teelichter; Legematerial Gesänge: D. Jöcker (Hg.): Danke, danke für die Sonne – religiöse Lieder (RL); Religionspädagogische Praxis (RPP) 1992/1 S. 25, Landshut, 1992. Religionspädagogische Praxis (RPP) 1999/2 S.25, Landshut, 1999.

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Heilung des Blinden


Familiengottesdienst am 4. Sonntag der Fastenzeit, Lesejahr A (Bistum Essen)

Joh 9,1-38

Familien mit Kindern

in der Kirche oder zuhause

Ein Kreuz, eine Kerze, Teelichter, Ausmalbild, Buntstifte und eine Kinderbibel. Liederbuch: Gotteslob (Essen).

Gottesdienst herunterladen (PDF)