Sonn- und Festtage
Kindergottesdienste > Lesejahr A > Palmsonntag

Palmsonntag

Am Palmsonntag beginnt die sogenannte „Heilige Woche“, in der wir das Leiden und Sterben Jesu sowie seine Auferstehung von den Toten feiern. Palmsonntag ist wie das Tor zum Osterfest. Und es öffnet sich auch das Tor zur Stadt Jerusalem: Jesus zieht zur Stadt hinein und wird von den Leuten wie ein König begrüßt. Mit der Segnung der grünen Zweige hat der Gottesdienst eine sehr sinnenfällige Zeichenhandlung, die mit Kindern sehr gut vorbereitet (Palmbuschen/Palmzweige) und ausgestaltet (Segensgebet, Prozession) werden kann.

Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder der feiernden Gemeinde. Ihre Kreativität und Bewegungsfreude sind eine Bereicherung (mehr Infos). – Kinder im Gemeindegottesdienst am Palmsonntag


Jesus zieht nach Jerusalem ein


Familiengottesdienst am Palmsonntag, (Erzbistum München-Freising)

Joh 12,12-16

5-20 Personen

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

Der Gottesdienst hat zwei Teile: Der erste Teil mit dem Evangelium vom Einzug nach Jerusalem findet draußen statt. Der zweite Teil mit der Passion (je nach Lesejahr nach Mt, Mk oder Lk) wird in der Kirche gefeiert

Palmzweige/Palmbuschen; Evangeliar/Lektionar, Kerzen; ein großes, rundes, dunkles Tuch; Seil; Geißel; Tuch; Dornenkrone; Stock; 2 Holzbretter; Weinkrug oder Becher; Würfel; Tafel mit Inschrift; 2 Kreuze; schwarze Tücher; Schwamm; goldener Kreis oder eine goldene Scheibe. Liederbuch: Gotteslob (München-Freising)

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Hosanna Jesus, dem König


Familiengottesdienst am Palmsonntag im Lesejahr A (Bistum Essen)

Mt 21,1-11

5-20 Personen

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

zuhause oder in der Kirche

Eine große Kerze und für jeden ein Teelicht; ein Kreuz und eine Bibel für die gestaltete Mitte; das Gotteslob und ein Internetzugang; Buntstifte und Palmenzweige

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Jesus kommt!


Kinder im Palmsonntagsgottesdienst. Handreichung und Bildkarte, (Deutsches Liturgisches Institut)

Die Geschichte vom Einzug Jesu nach Jerusalem - nacherzählt

5-20 Personen

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

Elemente zur Auswahl für einen Kindergottesdienst, der parallel zum Gemeindegottesdienst im Pfarrsaal, draußen … gefeiert werden kann

Palmzweige/Palmbuschen; Handreichung; Bildkarte „Jesus kommt“ für jedes Kind; Gotteslob (GL), Unterwegs (U), Kath. Gesangbuch der Schweiz (KG)

Bestellung beim Deutschen Liturgischen Institut