Sonn- und Festtage
Kindergottesdienste > Lesejahr A > Gründonnerstag

Gründonnerstag

Am Gründonnerstagabend beginnt die Feier der drei österlichen Tage, die mit der Osternacht endet. Wir gedenken im Gottesdienst Jesu letztem Abendmahl mit seinen Jüngern. Jesu Leben und die Hingabe seines Lebens sind Ausdruck der Liebe. Die liturgische Handlung der Fußwaschung lädt ein, dem Beispiel Jesu im Dienst am Nächsten zu folgen. Das Abendmahl selbst ist der Ursprung der Eucharistiefeier und hat seine Wurzeln im jüdischen Pessachfest. Christus selbst ist unser Osterlamm.

Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder der feiernden Gemeinde. Ihre Kreativität und Bewegungsfreude sind eine Bereicherung (mehr Infos). – Kinder im Gemeindegottesdienst am Gründonnerstag


Ein Tisch als Hausaltar

Andreas, Ruth und Beni und der Dienst am Nächsten


Impulse für einen Gottesdienst/ein Erzählstündchen zuhause (Erzbistum Bamberg)

Bibelerzählung oder Joh 13,1-20

als Familie …

… mit Kindergarten- und/oder Grundschulkindern

zuhause – am Tisch, am Fußboden oder draußen

Tuch oder Tischdecke sowie eine Kerze für die Mitte; ggf. eine (Kinder-) Bibel; evtl. die Palmzweige vom Palmsonntag; eine Schüssel Wasser und Handtücher; ggf. (selbstgebackenes) Brot

Gottesdienst herunterladen

Das letzte Abendmahl Jesu


Kindergottesdienst mit Agapefeier mit Stationen an drei verschiedenen Orten (Erzbistum München-Freising)

Joh 13,1-20

Kindergarten- und/oder Grundschulkinder (nicht zu viele)

in der Kirche – in einem Vorraum/Gemeindesaal – an einer Ölberg-Darstellung; im Saal: im Kreis am Fußboden oder am Tisch – in den Kirche: im Kreis oder in den Bänken

Weiße Tischdecke; 12 oder mehr Platzsets oder Platzdeckchen; ein großes Brot zum Teilen, Wasser, Traubensaft und Gläser; größere Schüsseln mit Wasser, duftende Seife und Handtücher; große Kerze

Gottesdienst herunterladen