Sonn- und Festtage
Kindergottesdienste > Lesejahr A > Taufe des Herrn

Taufe des Herrn

Am Sonntag nach Erscheinung des Herrn (Dreikönig) feiert die Kirche das Fest Taufe des Herrn. – Wo allerdings der 6. Januar kein staatlicher Feiertag ist, wird Erscheinung des Herrn an diesem Sonntag begangen und Taufe des Herrn am darauf folgenden Montag. – Heute endet der Weihnachtsfestkreis und beginnt die Zeit im Jahreskreis. Wir hören im Evangelium von der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes. Diese „Taufe“ war natürlich keine Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche, sondern wurde zum Anlass der Gottesoffenbarung in Jesus. Dennoch spannt u. a. das Tagesgebet des Festes den Bogen von der Taufe Jesu zu unserer eigenen Taufe, die auch uns zu Töchtern und Söhnen Gottes gemacht hat.

Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder der feiernden Gemeinde. Ihre Kreativität und Bewegungsfreude sind eine Bereicherung (mehr Infos). – Ein Element für Kinder im Gemeindegottesdienst gibt es hier.


Jesus wird getauft


Kindergottesdienst am Fest Taufe des Herrn – Sonntag nach dem 6. Januar oder am darauffolgenden Montag (Erzbistum München-Freising)

Mt 3,13-17

15-20 Personen

Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter

im Kreis in der Kirche, im Gemeindehaus (oder zuhause)

ein großes blaues Tuch für die Mitte; Chiffontücher in Blautönen; eine Schale und ein Glaskrug mit Wasser; die große (Oster-) Kerze; Teelichter für alle; Liederbücher: Gotteslob; Patrick Dehm u.a. (Hgg.): Weil du da bist. Kinder-Gotteslob (KiGoLo), Lahn-Verlag, 5. Aufl. 2013

Gottesdienst herunterladen (PDF)