Sonn- und Festtage
Kindergottesdienste > Lesejahr A > Weihnachten

Weihnachten

Es ist soweit, wir feiern Weihnachten: die Geburt von Jesus Christus. Er ist Gottes Sohn. Gott hat ihn geschickt, damit er der ganzen Welt Rettung und Heil, Licht und Freude bringt. – So sagt der Engel zu den Hirten: „Ich verkünde euch eine große Freude: Heute ist euch der Retter geboren, Christus, der Herr.“

Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder der feiernden Gemeinde. Ihre Kreativität und Bewegungsfreude sind eine Bereicherung (mehr Infos). – Ein Element für Kinder im Gemeindegottesdienst gibt es hier.


Das Licht kam in die Welt


Gottesdienst mit Kindern am Heiligen Abend (Dt. Lit. Institut/Ev.-Luth. Gottesdienst-Institut)

Lk 2,1-20 (Einheitsübersetzung und Lutherbibel)

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

in der Kirche

Triptichon-Mitgebsel für alle; Gesangbücher oder Liedblätter (Bezugslink für Handreichung und Mitgebsel siehe unten)

Bezug von Handreichung und Mitgebsel im Onlineshop des Deutschen Liturgischen Instituts (öffnet in neuem Fester)

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden


Kinderkrippenfeier in der Reihe „Frieden“ (Erzbistum München-Freising)

Lk 2,1-14

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

in der Kirche

Friedenslicht aus Bethlehem; Krippe; Christkind; Gotteslob (München-Freising). Wo möglich, werden die Familien eingeladen, selbst eine Laterne mitzubringen, in der sie das Friedenslicht aus Bethlehem heimtragen können

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Hinweis

In den Verkündigungstexten des Advents haben wir in unterschiedlicher Weise vom Frieden gehört. Bei allen Menschen gibt es den Traum vom Frieden. Dieser Traum hat durch den Advent begleitet. – Die vier Gottesdienste im Advent und die Krippenfeier am Heiligen Abend gehören zur Gottesdienstreihe „Friede sei in deinem Haus“. Dazu wurde eine Tischlaterne gebastelt (www.kinderpastoral.de/kreatives-gestalten-advent), die in dieser Krippenfeier nochmals vorkommt.

Die Nachtigall an der Krippe


Gottesdienst mit Kindern am Heiligen Abend (Dt. Lit. Institut/Ev.-Luth. Gottesdienst-Institut)

Lk 2,1-14

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

in der Kirche

Tischlaterne-Mitgebsel für alle; Gesangbücher oder Liedblätter (Bezugslink für Handreichung und Mitgebsel siehe unten)

Bezug von Handreichung und Mitgebsel im Onlineshop des Deutschen Liturgischen Instituts (öffnet in neuem Fester)

Krippenfeier


Kinderkrippenfeier (Bistum Essen)

(Lk 2,1-14 – wird gespielt, nicht verkündet)

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

in der Kirche

Im Altarraum oder an einem anderen geeigneten Ort ist eine Krippe gut sichtbar aufgebaut. Alle Kinder erhalten am Eingang der Kirche einen Strohhalm. Stroh oder Heu kann im Zoofachhandel oder auch bei einem Bauernhof gekauft werden. Die Lieder stehen im Gotteslob.

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Krippenspiel am Heiligabend


Krippenspiel (Bistum Essen)

(Lk 2,1-14 – wird gespielt, nicht verkündet)

unbegrenzt

Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter

in der Kirche

Kostüme, z.B. Sternsinger-Gewänder, und eine Puppe als Jesuskind. Die Lieder stehen im Gotteslob.

Gottesdienst herunterladen (PDF)

Weitere Gottesdienstvorlagen …

… für Gottesdienste am Heiligen Abend und zu Weihnachten finden Sie auch im Lesejahr C und im Bereich Anlässe – Weihnachten.